Am 1. Juli 2025 sind Tobias Keller (links im Bild) und Manuel Steinhauer (rechts im Bild) als Nachfolger von Ulrike und Reiner Vettermann angetreten und haben die Buchbinderei Schaumann übernommen.
Weil es das erste Mal in der Geschichte der Buchbinderei Schaumann ist, dass das Unternehmen nicht innerhalb der Familie weitergeführt wird, haben die bisherigen Eigentümer Ulrike und Reiner Vettermann ihre Nachfolger sehr sorgfältig ausgewählt und sind sicher, dass das Unternehmen auch in Zukunft in den besten Händen ist.
So sehen das auch die neuen Inhaber, doch sie gehen noch einen großen Schritt weiter: Das dynamische Duo will die gesamte Buchbindereibranche von Grund auf umkrempeln und in entscheidenden Dingen völlig neue Wege gehen. Der Anfang ist bereits gemacht, und es geht zügig weiter …
Tobias Keller, geboren am 26.06.1985 im schönen Darmstadt, absolvierte seine Berufsausbildung zum Buchbinder bei der Buchbinderei Schaumann und verfügt inzwischen über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung – mit all dem dazugehörigen technischem Know-how und der Liebe zu schönen Büchern!
Manuel Steinhauer wurde am 02.07.1984 geboren. Er ist gelernter Industriekaufmann und verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Führungsebene. Vor seinem Einstieg bei der Buchbinderei Schaumann war er zehn Jahre lang in einer Führungsposition bei der DHL Express Germany GmbH tätig. Manuel ist seit dem 01.06.2023 bei der Buchbinderei Schaumann GmbH tätig. Sein Aufgabenbereich umfasst unter anderem die Bereiche Personal, Ausbildung sowie Finanzen.
Fast 27 Jahre lang führte Ulrike Vettermann das Unternehmen – bis zum 30. Juni 2025. Übernommen hatte sie es ebenfalls an einem Neujahrstag, nämlich dem des Jahres 1998.
Wenige Monate später fand dann der Umzug in die Michaelisstraße statt, und zum 1. Januar 2001 wurde die Buchbinderei Schaumann dann in eine GmbH mit den geschäftsführenden Gesellschaftern Ulrike Vettermann und Jürgen Blitz sowie dem Geschäftsführer Reiner Vettermann umgewandelt. Jürgen Blitz unterstützte uns bis zum 31. März 2014.
Bis Anfang 2003 war der Raumbedarf des heute 65-70 Mitarbeiter zählenden Unternehmens so stark angewachsen, dass der Betrieb im Juli in die etwa doppelt so große Halle in der Staudingerstraße 4 umzog. Glücklicherweise sind beide Hallen miteinander verbunden, sodass zusätzlich noch große Teile der Halle in der Michaelisstraße genutzt werden können.
Auch, dass im Zweischichtbetrieb gearbeitet wird, sehen wir gerne als Beweis dafür, dass das Buch selbst in den Zeiten von Multimedia und Internet seinen festen Platz in Information und Unterhaltung einnimmt. Und wir sind sicher, dass sich daran auch in Zukunft nicht viel ändert.
Im Gegenteil: Wir setzen unser ganzes Vertrauen in die neuen Inhaber und Geschäftsführer Manuel Steinhauer und Tobias Keller, die das Unternehmen mit Mut und Elan noch weiter voranbringen werden.
Am Neujahrstag 1985 übergab Karl Theodor Schaumann den Betrieb an seine beiden Söhne Heinz-Dieter und Gunter Schaumann.
Gegründet wurde die Buchbinderei Schaumann am 1. April 1963 von Karl Theodor Schaumann und seinem Sohn Heinz-Dieter.
Von Anfang an war das Unternehmen vorwiegend auf Kleinauflagen für wissenschaftliche Verlage spezialisiert, was im Lauf der Zeit immer weiter ausgebaut und verfeinert wurde.
Schon damals machten sich die Gründer durch hohe handwerkliche Qualität zu vernünftigen Preisen schnell einen guten Namen, und bald wurde es in der Bleichstraße einfach zu eng. Als der Familienbetrieb 1972 ins Niederfeld 8 umzog, brachte es die Familie Schaumann mit ihren 5 Mitarbeitern immerhin schon auf 9 Arbeitskräfte.